Ablaufplan: Einleitung
Dies ist der Ablaufplan für einen typischen Bauablauf bei einem Massa-Ausbauhaus. Der Ablaufplan ist wahrscheinlich noch nicht vollständig. Die einzelnen Schritte können teilweise parallel ablaufen, allerdings hängen auch viele Schritte vom erfolgreichen Abschluss früherer Schritte ab.
Ablaufplan: Vorbereitung
Entscheidungsphase
- Warum ein Ausbauhaus von Massa, warum nicht?
- Beratungsgespräche Hausverkäufer
- Erstinformation und Preisermittlung selbst vergebene Gewerke
- Beratung Finanzierung
- Grundstückssuche
Planungsphase
- Vertragsunterzeichnung Haus
- Beantragung Finanzierung
- Notartermin Grundstück
- Architektengespräch
- Baugrundgutachten
Genehmigungsphase
- Bauantrag
- Baugenehmigung
- Bemusterung
- Technische Prüfung
- Finanzierungsbestätigung / Kaufpreissicherung
Ablaufplan: Rohbau
Bodenplatte/Keller
- Baustellengespräch Bodenplatte
- Nachbarn informieren
- Grobabsteckung
- Straßensperrung
- Erdarbeiten Bodenplatte
- Feinabsteckung
- Erstellung der Bodenplatte bzw. Erstellung Keller
Hauslieferung
- Abnahme Bodenplatte durch Bauleiter
- Bitumenvoranstrich der Bodenplatte bzw. Keller
- Bei Keller: Abdichtung und Dämmung Keller
- Bei Keller: Verfüllen des Kellers
- Straßensperrung
- Stelltermin des Ausbauhauses
- Hausübergabe
- Ausbau-Einweisung durch Bauleiter
Ablaufplan: Innenausbau
Vorbereitungen
- EPDM-Dichtungsbahn anbringen
- Lieferung Ausbaumaterial
- Dämmung Bodenplatte bzw. letzte Reihe Keller
- Sockelputz
- Quellmörtel unter die Erdgeschoss-Wände einbringen
- Ameisensperren anbringen
- Erdarbeiten Abschluss
- Außenputz
Technik Rohmontage
- Elektrik Rohmontage
- Elektrische Rolläden
- Außenbeleuchtung
- Netzwerk- und Sat-Verkabelung
- Smarthome-Vorbereitungen
- Sanitär- und Lüftung-Rohmontage (?)
- Gartenzapfstelle
Dämmung
- Hilfslatten für Sparschalungsbretter anbringen
- Dämmung Außenwände, Dach, DG-Decke, Giebelwände auf dem Spitzboden
- Abnahme Dämmung durch Bauleiter
Beplankung, Dampfsperre
- Beplankung Außenwände mit Fermacell
- Dampfsperre anbringen und verkleben Außenwände, Dachschrägen, DG-Decke
- Abnahme Folie durch Bauleiter
- Dämmung EG-Decke, evtl. Folie als Rieselschutz
- Sparschalungslatten anbringen EG-Decke, DG-Dachschrägen und DG-Decke
- Innenwände DG ausrichten und fixieren
- Drempelwände DG ausrichten und fixieren
- EG-Decke. Dachschrägen und DG-Decke mit Rigips- bzw. Feuerschutzplatten beplanken
- Außenwände mit Rigips beplanken
- Innenwände einseitig mit Fermacell, Rigips beplanken
- Innenwände dämmen und zweite Seite mit Fermacell, Rigips beplanken
- Vorwände für WC, Waschtische, etc. bauen und mit Fermacell und Rigips beplanken.
Treppe und Fußbodenaufbau
- Treppeneinbau
- Fußbodenaufbau (Zusatzdämmung, Randdämmstreifen, Rollplatte)
- Fußbodenheizung verlegen
- Estrich
Spachteln und Schleifen
- Rigips-Flächen spachteln
- Rigips-Flächen schleifen
Technik Endmontage
- Hausanschlüsse
- Elektro-Endmontage
- Sanitär/Lüftung-Endmontage (?)
- Inbetriebnahme Heizung für Estrich-Aufheizprogramm
- Smart Home Endmontage
- Smart Home Programmierung
Finish-Arbeiten
- Abdichtung Dusche/Badewannen
- Wand- und Deckenbeläge anbringen, streichen
- Fußböden verlegen
- Küche montieren
- Innentüren montieren
- Sanitärobjekte, Armaturen montieren
Finale
- Endreinigung
- Einzug
Ablaufplan: Außenanlagen
Bereiche anlegen
- Gelände modellieren
- Wege und Flächen pflastern
- Terrasse und Eingangspodeste bauen
- Spritzschutzstreifen anlegen
- Beete einfassen
- Mauern bauen
- Einfriedung/Zaun
Garage/Carport
- Fundamente erstellen
- Garage/Carport montieren
Technik im Garten
- Beleuchtung
- Bewässerung
- Beschattung
- WLAN & Co
- Wetterstation und Smart Home
Mega!!! Wir sind gerade an den Endzügen mit Grundstückkauf und dann gehts auf auf mit Massa Haus bauen 😉 Wir sind schon sehr gespannt und deine Informationen und Blogs sind super interessant und hilfreich! Vielen Dank für deine ganze Zeit und Arbeit für diese Informationen!
Martin, vielen Dank für das tolle Feedback! Freut mich sehr! Viel Spaß und Erfolg beim Bau und alles Gute im neuen Haus!
Hallo bei zwischen Wände bei Doppel Haus soll auch Folie Oden nicht
Hallo Nihat,
wenn es sich um ein Haus mit zwei Wohneinheiten handelt, sind zwischen den Wohneinheiten ja eigentlich nur normale Innenwände, die nur besser gegen Schallausbreitung gedämmt werden.
Bei “richtigen” Doppelhaushälften, die ja nicht unbedingt gleichzeitig gebaut werden und vielleicht sogar eine Zeit lang alleine dastehen, würde ich die Wand zum Nachbarhaus wie eine normale Außenwand behandeln und demzufolge auch Folie anbringen.
Euer Bauleiter kann Euch da am besten eine Antwort geben, da er die Gegebenheiten vor Ort kennt.
Viele Grüße
Sebastian