Zum Inhalt springen
Startseite » Bauabschnitte » 4. Innenausbau

4. Innenausbau

Alles, was für den Innenausbau eines Ausbauhauses wichtig ist

Gebohrte Löcher für Hohlraumdosen
Photo by Sebastian Schaper

Dosenlöcher bohren

Einleitung In diesem Artikel erfahrt Ihr, wie Ihr Dosenlöcher für Steckdosen, Schalter, Netzwerkdosen, etc. in die Wände Eures Ausbauhauses bohrt. Hierbei gibt es ein paar Punkte zu beachten, die das Bohren einfacher, präziser und schneller machen. Üblicherweise werdet Ihr vom Elektriker aufgefordert, das jeweils erste Dosenloch einer Schalter- oder Steckdosengruppe… Weiterlesen »Dosenlöcher bohren

Federschienen: Welche Schrauben?

Einleitung In manchen Ausbauhäusern werden die Gipskartonplatten an den Decken oder Wänden nicht auf Sparschalungslatten aus Holz geschraubt, sondern auf sogenannte Federschienen (Erklärung). Diese Schienen entkoppeln durch ihre Flexibilität die Platten vom Untergrund (den Holzbalken). Das sorgt dafür, dass weniger Schall übertragen wird. Man setzt diese Federschienen also z.B. bei… Weiterlesen »Federschienen: Welche Schrauben?

Winkel Fensterlaibung 2
Winkel Fensterlaibung 2
Photo by Melly Dräger

Metallwinkel in der Fensterlaibung

Einleitung Manchmal stoßt Ihr auf Metallwinkel in der Fensterlaibung, die zur Befestigung des Fensters benötigt werden. Meistens ist das bei feststehenden Fensterelementen der Fall. Manchmal befinden sich hinter der silbernen Dampfsperrfolie in der Laibung auch Schaumreste, die ebenfalls auftragen. Laut Ausbauanleitung wird in der Fensterlaibung keine Gipsfaserplatte (Fermacell), sondern nur… Weiterlesen »Metallwinkel in der Fensterlaibung

Black claw hammer on brown wooden plank
Photo by Pixabay on Pexels

Gipsfaserplatten klammern statt schrauben

Einleitung Warum sollte man Gipsfaserplatten klammern? Die Gipsfaser (Fermacell) -Platten in Eurem Ausbauhaus kann man entweder anschrauben, oder man macht es wie die Profis im Werk und auf der Baustelle und klammert sie mit einem Druckluftklammergerät an die Balken. Das geht nicht nur viel schneller, sondern schont auch die eigenen… Weiterlesen »Gipsfaserplatten klammern statt schrauben

Quellmörtel mit Bitumen
Photo by Janine Sándor

Ameisensperre anbringen

Einleitung Nach dem Untermörteln der Erdgeschoss-Wände sollte man noch die sog. Ameisensperre anbringen. Diese Aufgabe ist eine Bauherrenleistung, also “bauseits” zu erledigen, wie es so schön heißt: Sprich: Ihr müsst selber ran. Hinweis: In der aktuellen Ausbauanleitung (Stand: 06/2020) wird dieser Ausbauschritt nicht mehr aufgeführt, zum Zeitpunkt des Baus unserer… Weiterlesen »Ameisensperre anbringen

Die gedämmte Installationsebene wird mit Rigipsplatten verschlossen.
Die gedämmte Installationsebene wird mit Rigipsplatten verschlossen.
Photo by
Sebastian Schaper

Installationsebene

Was ist eine Installationsebene? Eine Installationsebene ist eine zusätzliche innenliegende Ebene im Wandaufbau der Außenwände. Diese Ebene dient dazu, Installationen (meistens Kabel oder (Leer-) Rohre) unsichtbar vor statt in der eigentlichen Wand zu verlegen. Wozu braucht man eine Installationsebene? Ich habe an den Außenwänden unseres Hauses innen eine Installationsebene angebracht.… Weiterlesen »Installationsebene

Deckenaufbau
Deckenaufbau
Photo by
Sebastian Schaper

Dinge an die Decke hängen

Geht das überhaupt? Wie hängt man Gegenstände an die Decke eines Ausbauhauses? Es handelt sich ja nur um eine einzelne Gipskarton-Platte, die an einer Sparschalungslattung befestigt ist. Hier kann grundsätzlich Entwarnung gegeben werden: Mit der richtigen Technik ist es möglich, auch schwerere Gegenstände an der Decke zu befestigen, man muss… Weiterlesen »Dinge an die Decke hängen