Inhalt
Einleitung
In manchen Ausbauhäusern werden die Gipskartonplatten an den Decken oder Wänden nicht auf Sparschalungslatten aus Holz geschraubt, sondern auf sogenannte Federschienen (Erklärung). Diese Schienen entkoppeln durch ihre Flexibilität die Platten vom Untergrund (den Holzbalken). Das sorgt dafür, dass weniger Schall übertragen wird. Man setzt diese Federschienen also z.B. bei Wänden oder Decken zwischen Haupt- und Einliegerwohnung ein, um den Schallschutz zu verbessern.
Falls Ihr solche Schienen in Eurer Lieferung des Ausbaumaterials findet, schaut bitte in der Ausbauanleitung oder fragt Euren Bauleiter, wo genau sie verbaut werden sollen.
Welche Schrauben braucht man für Federschienen?
Selbstschneidende Schnellbauschrauben mit Feingewinde
Da die Federschienen aus dünnem Blech bestehen, kann man die üblichen Schnellbauschrauben mit Grobgewinde, mit denen man die Platten normalerweise an die Sparschalungslatten schraubt, nicht verwenden. Sie bieten im Blech nicht genügend Halt.
Man benötigt stattdessen selbstschneidende Schnellbauschrauben mit Feingewinde.
Bohrspitze
Eine Bohrspitze ist bei den Federschienen nicht notwendig, weil sie nur 0,6 mm stark sind. Auch wenn es zunächst nicht so scheint: Wenn man beim Schrauben kurz etwas Druck ausübt, geht die Schraube einfach durchs Metall. Eine Bohrspitze schadet hier allerdings auch nicht.
Bei mehr als 0,7 mm Stärke des Blechs sollte man hingegen Schrauben mit Bohrspitze verwenden.
Länge der Schrauben
Da die Schrauben mindestens 10 mm durchs Metall gehen sollen, sollten sie 25 mm oder länger sein (12,5 mm Gipskartonplatte + 0,6 mm Metall + 10 mm = 23,1 mm). Passende Schrauben gibt es hier: Schnellbauschraube mit Feingewinde 25 mmSchnellbauschraube mit Feingewinde 25 mm
Bei doppelter Beplankung sollten sie 35 mm oder länger sein (2 x 12,5 mm = 25 mm Gipskartonplatte + 0,6 mm Metall + 10 mm = 35,6 mm). Schrauben mit 35 mm. Passende Schrauben gibt es hier: Schnellbauschraube mit Feingewinde 35 mm
Weitere Informationen zu Federschienen
Bei Knauf gibt es weiteres Basiswissen zu Montage- und Befestigungstechnik. Wenn Ihr bei der vorgeschalteten Auswahl unter “Privat-Bereich; Ich bin privat hier und…” auf “suche Informationen zu Bau / Ausbau / Renovierung” klickt, kommt Ihr auf die richtige Seite.