Einleitung
Manchmal stoßt Ihr auf Metallwinkel in der Fensterlaibung, die zur Befestigung des Fensters benötigt werden. Meistens ist das bei feststehenden Fensterelementen der Fall. Manchmal befinden sich hinter der silbernen Dampfsperrfolie in der Laibung auch Schaumreste, die ebenfalls auftragen.
Laut Ausbauanleitung wird in der Fensterlaibung keine Gipsfaserplatte (Fermacell), sondern nur Gipskarton (Rigips) angebracht. Versucht man das, stellt man schnell fest, dass die Platte nicht sauber anliegt und “kippelt”. Schraubt man sie dann einfach trotzdem an, wird sie meistens schief, die Schrauben gehen durch die Karton oder sie bricht sogar. Auf jeden Fall bekommt man eine Welle bzw. Beule in der Rigipsplatte. Eine saubere Laibung sieht anders aus…

Können wir die Metallwinkel in der Fensterlaibung nicht einfach abschneiden?
Nein, lasst die Metallwinkel in der Fensterlaibung bitte, wie sie sind. Sie sind für die korrekte Befestigung der Fenster erforderlich. Schneidet ihr sie ab, sind die Fenster eventuell nicht mehr stabil befestigt.
Wie umgehen wir die Metallwinkel in der Fensterlaibung?
Variante 1: Gipskarton an der Rückseite abtragen
Wenn es bei Euch sehr dünne Metallwinkel in der Fensterlaibung (wenige mm stark) sind, könnt Ihr mit einem Gipskarton Raspel hinten vom Rigips etwas wegnehmen. Je mehr Ihr wegnehmt, desto höher aber die Gefahr, dass die Platte instabil wird und dann doch bricht.
Variante 2: Gipsfaserplatte unter der Gipskartonplatte
Nach dem Verkleben der Wandfolie mit der silbernen Folie am Fenster schraubt Ihr eine Fermacell-Platte an. Dabei spart Ihr die Metallwinkel in der Fensterlaibung aus. Dann erst kommt die Rigips-Platte drauf. Der Vorteil: Es geht einfach und schnell, und Ihr habt alles dafür auf der Baustelle. Aber es gibt auch Nachteile: Der Fensterausschnitt wird um insgesamt 2,5 cm kleiner und es kommt dadurch etwas weniger Licht in den Raum. Außerdem bekommt Ihr Probleme mit der Kurbelstange des Rolladens (wenn vorhanden), die dann zu nah an der Laibung liegt.
Variante 3: Unterfüttern
2. Ebenfalls nach dem Verkleben der Wandfolie Trockenbau-Abstandshalter oder z.B. Sperrholz mit 5 mm Stärke (gerade so stark, dass es stärker als der Metallwinkel in der Fensterlaibung ist) an der Laibung anbringen, und darauf dann die Rigipsplatte schrauben. Dies hat folgende Vorteile: Der Fensterausschnitt wird nur minimal verkleinert und es gibt kein Problem mit der Kurbelstange. Aber auch den Nachteil: Man muss sich etwas auf der Baustelle suchen (bzw. besorgen), das die richtige Stärke hat…
Ich habe in unserem Haus die Variante 3 gewählt.
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Damit hilfst Du mir dabei, den Betrieb dieser Website zu finanzieren und weiterhin hochwertige Inhalte für BauherrInnen wie Dich zu erstellen. Vielen herzlichen Dank für Deine Unterstützung!