Zum Inhalt springen
Startseite » Bauabschnitte » 4. Innenausbau

4. Innenausbau

Alles, was für den Innenausbau eines Ausbauhauses wichtig ist

Dehnungsfugenprofil im Fußboden
Photo by Sebastian Schaper

Profil für den Fußboden

Einleitung Wie kann man beim Verlegen eines Fußbodens mit dem richtigen Profil unansehnliche (Dehnungs)-Fugen und Übergänge vermeiden? Wer einen Fußboden verlegen will, stößt früher oder später auf folgendes Thema: Im Belag ergeben sich Fugen, Übergänge zu anderen Belägen oder auch Anschlüsse an feste Bauteile wie Fensterrahmen. In diesen Bereichen kann… Weiterlesen »Profil für den Fußboden

Weiß gestrichener Raum
Photo by Sebastian Schaper

Wandfarbe Sprühen statt streichen

Einleitung Das Streichen Eures Ausbauhauses kann eine sehr mühsame Sache sein, insbesondere wenn Ihr „traditionelle“ Methoden wie Pinsel und Rolle verwendet. In diesem Artikel werde ich erklären, warum das „Streichen“ bzw. Sprühen mit einem Airless-Sprühgerät schneller und effektiver ist als herkömmliche Methoden. Vorteile beim Farbe sprühen Qualität Mit dem Airless-Sprügerät… Weiterlesen »Wandfarbe Sprühen statt streichen

Gebohrte Löcher für Hohlraumdosen
Photo by Sebastian Schaper

Dosenlöcher bohren

Einleitung In diesem Artikel erfahrt Ihr, wie Ihr Dosenlöcher für Steckdosen, Schalter, Netzwerkdosen, etc. in die Wände Eures Ausbauhauses bohrt. Hierbei gibt es ein paar Punkte zu beachten, die das Bohren einfacher, präziser und schneller machen. Üblicherweise werdet Ihr vom Elektriker aufgefordert, das jeweils erste Dosenloch einer Schalter- oder Steckdosengruppe… Weiterlesen »Dosenlöcher bohren

Federschienen: Welche Schrauben?

Einleitung In manchen Ausbauhäusern werden die Gipskartonplatten an den Decken oder Wänden nicht auf Sparschalungslatten aus Holz geschraubt, sondern auf sogenannte Federschienen (Erklärung). Diese Schienen entkoppeln durch ihre Flexibilität die Platten vom Untergrund (den Holzbalken). Das sorgt dafür, dass weniger Schall übertragen wird. Man setzt diese Federschienen also z.B. bei… Weiterlesen »Federschienen: Welche Schrauben?

Abfall (Dämmwolle, etc.)
Photo by Gaby Baron

Abfall und Müll entsorgen

Einleitung Auf Eurer Baustelle fällt eine ordentliche Menge Abfall vielerlei Art an. Diesen solltet Ihr zeitnah und korrekt entsorgen, damit Eure Baustelle stets sauber und sicher bleibt. Dies verbessert nicht nur die Sicherheit und verringert die Unfallgefahr während des Baus. Es macht auch das spätere Anlegen der Außenanlagen einfacher und… Weiterlesen »Abfall und Müll entsorgen

Winkel Fensterlaibung 2
Winkel Fensterlaibung 2
Photo by Melly Dräger

Metallwinkel in der Fensterlaibung

Einleitung Manchmal stoßt Ihr auf Metallwinkel in der Fensterlaibung, die zur Befestigung des Fensters benötigt werden. Meistens ist das bei feststehenden Fensterelementen der Fall. Manchmal befinden sich hinter der silbernen Dampfsperrfolie in der Laibung auch Schaumreste, die ebenfalls auftragen. Laut Ausbauanleitung wird in der Fensterlaibung keine Gipsfaserplatte (Fermacell), sondern nur… Weiterlesen »Metallwinkel in der Fensterlaibung

Black claw hammer on brown wooden plank
Photo by Pixabay on Pexels

Gipsfaserplatten klammern statt schrauben

Einleitung Warum sollte man Gipsfaserplatten klammern? Die Gipsfaser (Fermacell) -Platten in Eurem Ausbauhaus kann man entweder anschrauben, oder man macht es wie die Profis im Werk und auf der Baustelle und klammert sie mit einem Druckluftklammergerät an die Balken. Das geht nicht nur viel schneller, sondern schont auch die eigenen… Weiterlesen »Gipsfaserplatten klammern statt schrauben

Quellmörtel mit Bitumen
Photo by Janine Sándor

Ameisensperre anbringen

Einleitung Nach dem Untermörteln der Erdgeschoss-Wände sollte man noch die sog. Ameisensperre anbringen. Diese Aufgabe ist eine Bauherrenleistung, also „bauseits“ zu erledigen, wie es so schön heißt: Sprich: Ihr müsst selber ran. Hinweis: In der aktuellen Ausbauanleitung (Stand: 06/2020) wird dieser Ausbauschritt nicht mehr aufgeführt, zum Zeitpunkt des Baus unserer… Weiterlesen »Ameisensperre anbringen