Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Werkzeug Komplette Liste

Werkzeug Komplette Liste

Werkzeug Komplette Liste
Photo by cottonbro on Pexels

Hier findet Ihr eine komplette Liste mit Werkzeug, das Ihr beim Bau eines Ausbauhauses benötigen könntet. Die Liste ist die Zusammenfassung aller einzelnen Teile der ultimativen Werkzeug-Liste – diese ist nach Gewerken unterteilt.

Hinweise zur Liste

  • Spalte Werkzeug: Name des Werkzeugs, wo möglich mit einem sog. Affiliate Link (Erklärung).
  • Spalte Beschreibung: Kurze Erklärung, wofür das Werkzeug benutzt werden kann
  • Spalte Prio:
    1. Pflicht: Werkzeuge, die man einfach braucht, wenn man ein Ausbauhaus baut.
    2. Wichtige Werkzeuge für den Eigen-Ausbau: Man braucht nicht unbedingt alle, sie erleichtern die Arbeit aber sehr.
    3. Nice to have: Wenn Ihr diese Werkzeuge bereits besitzt oder günstig drankommt, können sie hilfreich sein. Sie extra für den Hausbau anzuschaffen lohnt aber weniger.

Mit den Buttons oben an der Liste könnt Ihr die Daten in die Zwischenablage kopieren (“COPY”), sie in eine Tabellenkalkulation exportieren (“EXCEL”), sie als PDF-Datei herunterladen (“PDF”) oder direkt ausdrucken (“PRINT”).

Bitte beachtet vor der Anschaffung von Geräten und Werkzeugen auch die grundlegenden Hinweise, damit Ihr Euer Budget und Eure Arbeitszeit möglichst effizient einsetzen könnt.

Die Werkzeuge der Liste “Grundausstattung” (bitte zuerst beachten) werden hier nur aufgeführt, wenn sie besonders in diesem Bereich benötigt werden. Ansonsten werden sie als vorhanden vorausgesetzt.

Werkzeug-Liste

WerkzeugBeschreibungPrioZweck
Bohrmaschine mit Bohrer-SatzGrundausstattung1Bohren und Schrauben
SchraubendreherGrundausstattung - auf gute Qualität achten!1Bohren und Schrauben
Akkuschrauber mit Bit-SatzGrundausstattung1Bohren und Schrauben
FliesenbohrerHier braucht Ihr wahrscheinlich verschiedene Größen, je nachdem, was für Löcher Ihr benötigt. Auf gute Qualität achten, auch wenn sie teuer ist.2Bohren und Schrauben
Trockenbau-Magazinschrauber + MagazinschraubenBei zigtausenden Schrauben erleichtert ein Schrauber mit magazinierten Schrauben die Arbeit.1Bohren und Schrauben
Schraubendreher ElektroIsoliert, primär für Elektroarbeiten - auf gute Qualität achten!2Bohren und Schrauben
SchraubenschlüsselGrundausstattung einer Heimwerkstatt, auch wenn man sie beim Ausbauhaus eher selten braucht. Es reichen auch "normale" Schraubenschlüssel, aber welche mit Ratschenfunktion sind viel angenehmer zu benutzen.1Bohren und Schrauben
SchnellbauschrauberSchraubt viel schneller und ausdauerner als ein Akkuschrauber. Bei zigtausenden Schrauben ein echtes Profi-Werkzeug.2Bohren und Schrauben
PH2 Bits für SchnellbauschraubenFür eine Menge Schrauben braucht es auch eine Menge Bits. Sie sind Verschleißartikel1Bohren und Schrauben
Steckschlüsselsatz ("Nusskasten")Braucht man im Ausbauhaus nicht ständig, vor allem nützlich an schwer erreichbaren Stellen oder rund um Auto und Fahrrad2Bohren und Schrauben
Lochsägen-SetFür Wanddurchführungen, etc.2Bohren und Schrauben
Bohrkrone bzw. Lochsäge 68 mm für HohlwanddosenFür die vielen Dosenlöcher1Bohren und Schrauben
StorchschnabelzangeAllzweckwerkzeug1Elektro und Elektronik
KabelschereErleichtert das saubere Abschneiden auch dickerer Kabel1Elektro und Elektronik
SeitenschneiderSchneidet einzelne Leiter oder ganze Kabel durch1Elektro und Elektronik
Jokari EntmantlerEntfernt den Kabelmantel, ohne die Leiter zu beschädigen1Elektro und Elektronik
Jokari AbisolierzangeZum schnellen Entfernen der Isolierung1Elektro und Elektronik
Knipex AbisolierzangeZum Abisolieren einzelner Leiter2Elektro und Elektronik
Tongenerator- und Sonde KitErleichtert das Wiederfinden von Kabel oder einzelnen Adern. Auch für das Aufspüren von Schadstellen am Begrenzungsdraht eines Mähroboters eine große Hilfe.3Elektro und Elektronik
Abmantler für CAT5-7Unverzichtbar, um einfach und beschädigungsfrei CAT5-7 Kabel abzumanteln.1Elektro und Elektronik
LSA-AuflegewerkzeugZur Verdrahtung von Netzwerkdosen und Patchpanels. Nicht das billigste kaufen, vernünftige Qualität zahlt sich aus.1Elektro und Elektronik
LAN KabeltesterEin unerlässliches Werkzeug, wenn man Netzwerkkabel selber verlegt und anschließt. Das Gerät testet die Kabel durch und zeigt Verdrahtungsfehler an.1Elektro und Elektronik
Coax-AbmantlerZum Abisolieren von Coax-Kabeln2Elektro und Elektronik
Kompressionszange für F-SteckerMan kann F-Stecker auch auf das Coax-Kabel aufschrauben, aber die Profis verwenden hochwertige Kompressionsstecker, die mit einer Kompressionszange verpresst werden. So sitzt der Stecker stabil und wasserdicht auf dem Kabel.3Elektro und Elektronik

Endoskop-Kamera
Verschafft Einblick in kleine Löcher und Hohlräume. Hilfreich z.B. beim Aufspüren von Kabeln in der Wand.3Elektro und Elektronik
Spannungsprüfer DUSPOLUnverzichtbar, um Leitungen auf Spannungsfreiheit zu prüfen. Lebenswichtig!
Niemals einen einpoligen Spannungsprüfer (Schraubendreher mit Glimmlampe, "Lügenstift") zum Feststellen der Spannungsfreiheit verwenden, diese sind nicht zuverlässig und auch nicht zulässig!
1Elektro und Elektronik
KabeleinziehhilfeKabel schnell durch Leerrohre einziehen1Elektro und Elektronik
Brecheisen/KuhfußAuch im Neubau gibt es Abbrucharbeiten.2Hammern und Nageln
Hammertacker und Flachdrahtklammern 10 mmSchnell und einfach Folie befestigen1Hammern und Nageln
GummihammerFür empfindliche Baustoffe, die mit einem normalen Hammer beschädigt würden1Hammern und Nageln
ArbeitsböckeDamit man nicht immer auf dem Boden arbeiten muss2Hilfsmittel
PlattenheberSpezialwerkzeug, eigentlich unverzichtbar1Hilfsmittel
Kehrblech und HandfegerZum Aufkehren von Kehrricht auf kleinen Flächen1Hilfsmittel
StraßenbesenUnverzichtbar zum Abkehren von Flächen, besonders draußen (drinnen besser mit dem Staubsauger arbeiten, um keinen Staub aufzuwirbeln und einzuatmen).1Hilfsmittel
HarkeSand, Kies oder Splitt gerade abziehen1Hilfsmittel
SpatenUm Löcher zu graben oder Kanten abzustechen1Hilfsmittel
Holsteiner SchaufelWird benötigt, um z.B. Sand von einer ebenen Fläche mit dem Besen aufzunehmen.1Hilfsmittel
Frankfurter SchaufelIdeal, um Erde, Sand oder Kies von einem Haufen zu schaufeln.1Hilfsmittel
HebezangeUnverzichtbar zum Heben von schweren Platten, Kantsteinen oder Blockstufen1Hilfsmittel
WasserpumpenzangeZum Verschrauben von Rohrverbindungen1Hilfsmittel
Deckenstütze/FaulenzerUm Latten, Platten und dergleichen festzuhalten2Hilfsmittel
RohrzangeZum Verschrauben von (größeren) Rohrverbindungen1Hilfsmittel
Bautreppe/RaumspartreppeGünstige Bautreppe, damit man sich keine selber bauen muss.1Hilfsmittel
Baustrahler mit StativBringt Licht dort hin, wo man es braucht1Hilfsmittel
Druckluft-PistoleNützliches Werkzeug zum Kompressor. Mit der Druckluft-Pistole kann man schnell und einfach Staub entfernen oder Rohre trockenblasen.2Hilfsmittel
PlattenträgerKann beim Tragen der großen Platten eine Entlastung sein3Hilfsmittel
LED-Akku-StrahlerLicht auch an schwer erreichbaren Stellen2Hilfsmittel
VerlängerungskabelStrom an jede Ecke der Baustelle bringen1Hilfsmittel
KabeltrommelStromversorgung über längere Strecken, integrierte Mehrfachsteckdose2Hilfsmittel
SeilhebezugUniverselles Transportmittel, um Material und Werkzeug rückenschonend durchs Treppenhaus zu heben.2Hilfsmittel
EinhandzwingenWo die eigenen zwei Hände nicht ausreichen. Nachfolger der klassischen Schraubzwinge.1Hilfsmittel
MeißelAb und zu muß man auch im Neubau etwas wegmeißeln1Hämmern und Nageln
KneifzangeDie Spezialistin zum Entfernen von Nägeln1Hämmern und Nageln
VorschlaghammerFürs Grobe2Hämmern und Nageln
Druckluft-SchlauchBringt die Druckluft vom Kompressor zum Werkzeug. Ausreichend langen Schlauch nehmen, damit man nicht immer den Kompressor bewegen muss.1Hämmern und Nageln
Druckluft-KlammergerätHiermit macht das Befestigen der Gipsfaserplatten viel mehr Spaß, als sie festzuschrauben. Und schneller geht es auch noch! WIchtig: Das Gerät muss zu den verwendeten Klammern (nicht Nägeln!) passen und ausreichend Leistung besitzen!1Hämmern und Nageln
Druckluft-KompressorBraucht man, um alle Druckluft-Werkzeuge zu betreiben. Gerät mit ausreichend Druck, Luftmenge pro Minute und Tankgröße wählen!1Hämmern und Nageln
FäustelManchmal braucht es etwas mehr Wumms.1Hämmern und Nageln
HammerGrundausstattung, es dürfen auch verschiedene Größen sein1Hämmern und Nageln
KartuschenpresseFür alle möglichen Fugen1Malerarbeiten
RührquirlZum Aufrühren oder Mischen der Farbe2Malerarbeiten
AbstreifgitterZum Abstreifen der Farbe vom Farbroller2Malerarbeiten
HeizkörperpinselFür Ecken2Malerarbeiten
Farbroller kleinFür kleine und enge Ecken2Malerarbeiten
Farbroller groß, ggfs. mit TeleskopverlängerungFür die großen Flächen2Malerarbeiten
TeerbesenUm den Bitumenvoranstrich an die Bodenplatte zu streichen2Malerarbeiten
TapezierschereTapeten schneiden2Malerarbeiten
Tapeten-NahtrollerNähte zwischen Tapetenbahnen andrücken2Malerarbeiten
TapeziermesserTapetenbahnen schnell abschneiden2Malerarbeiten
TapezierbürsteTapete glatt an die Wand streichen2Malerarbeiten
Deckenbürste, Tapetenbürste, QuastZum Einstreichen der Tapeten mit Kleister, oder auch zum Grundieren der Wände oder des Bodens.2Malerarbeiten
Airless-FarbsprühsystemBei den großen Flächen im Haus eine lohnende Anschaffung, um einfach und in Rekordzeit das ganze Haus zu "streichen". Auch zum Grundieren gut geeignet.2Malerarbeiten
Glättekelle gezahnt 12x12 mmUm z.B. Fliesenkleber aufzutragen3Mauern und Spachteln
Baueimer 12l
Baueimer 20l
Für Wasser, Mörtel, Farbe, Kehricht und vieles mehr. Eimer kann man nicht genug haben!1Mauern und Spachteln
FugenkelleUm Beton in schmale Fugen zu drücken1Mauern und Spachteln
Glättekelle gezahnt 10x10 mmUm z.B. Fliesenkleber aufzutragen1Mauern und Spachteln
GlättekelleZum Glätten von z.B. Beton oder Spachtelmasse1Mauern und Spachteln
Glättekelle gezahnt 8x8 mmUm z.B. Fliesenkleber aufzutragen2Mauern und Spachteln
Kelle kleinKleine Kelle, z.B. zum aufrühren oder verteilen von Spachtelmasse1Mauern und Spachteln
FlächenspachtelZum Verspachteln größerer Flächen, z.B. bei Fugen zwischen Gipskartonplatten oder an Ecken1Mauern und Spachteln
QuellmörtelpumpeZum Verteilen des Quellmörtels unter den Erdgeschoss-Wänden3Mauern und Spachteln
Glättekelle gezahnt 4x4 mmUm z.B. Fliesenkleber aufzutragen3https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61CsbtQHVxL._AC_SL1500_.jpgMauern und Spachteln
Bosch Laser EntfernungsmesserDie wohl schnellste und genaueste Messmethode. Sehr praktisch bei beengten Verhältnissen oder bei schlechtem Licht. Draußen oft nur begrenzt brauchbar.1Messen und Anzeichnen
SenklotDas wohl einfachste Werkzeug, um eine (auch längere) senkrechte auszu"loten", z.B. beim Fliesen, Tapezieren oder Anbringen von Deckenlampen.1Messen und Anzeichnen
Pica Dry Longlife Automatic PenSeit ich diesen Bleistift benutze, habe ich nie wieder einen anderen haben wollen. Ein stabiler Druckbleistift mit Spitzer und Halteclip für die Hosen- oder Hemdtasche. Klare Empfehlung!1Messen und Anzeichnen
Schlosserwinkel mit AnschlagImmer wieder muss man einfach schnell einen rechten Winkel anzeichnen oder überprüfen.1Messen und Anzeichnen
Schlagschnur mit FarbpulverÜber längere Distanzen eine schnurgerade Linie anzeichnen, z.B. beim Anbringen von Latten an der Decke oder Dachschräge1Messen und Anzeichnen
Zimmermannswinkel 800 mmUm auch größere Ecken auf Rechtwinkligkeit prüfen zu können.1Messen und Anzeichnen
Zollstock bzw. Gliedermaßstab, 2 m wohl das Standard-Werkzeug überhaupt, von dem man nicht zu viele haben kann, irgendwie ist nie einer da, wenn man einen braucht. Bekommt man oft auch von diversen am Bau beteiligten Firmen geschenkt, leider nicht immer in guter Qualität.1Messen und Anzeichnen
KreuzlinienlaserGerade und senkrechte Linien, ohne viel Messen und Anzeichnen2Messen und Anzeichnen
Bohrschablone für HohlraumdosenUnverzichtbares Hilfsmittel, um Löcher für Hohlraumdosen waagerecht, senkrecht und im korrekten Abstand zu bohren.2Messen und Anzeichnen
MarkierungssprayFür grobe Markierungsarbeiten im Rohbau, Tiefbau oder bei den Außenanlagen1Messen und Anzeichnen
Bandmass, 30mFür größere Strecken, oder im Garten.1Messen und Anzeichnen
Wasserwaage, 40 cmManchmal kommt man mit der "großen" einfach nicht hin.2Messen und Anzeichnen
Wasserwaage, 80 cmEin weiteres absolutes Standard-Werkzeug.1Messen und Anzeichnen
Bandmass, 5mWo der Zollstock nicht ausreicht, ist ein Bandmaß schnell und einfach einzusetzen.
2Messen und Anzeichnen
Setzlatte, 200 cmKombination aus Richtscheit und Wasserwaage, mit der man auch mal Wände oder Flächen auf Ebenheit prüfen kann. Und notfalls sogar mal Sand oder Splitt abziehen.1Messen und Anzeichnen
Permanentmarker breitZum Schreiben und Markieren auf so ziemlich allen Oberflächen1Messen und Anzeichnen
Permanentmarker feinZum Schreiben und Markieren, z.B. von Kabeln1Messen und Anzeichnen
SchlauchwasserwaageSo ein simples Prinzip, aber über größere Distanzen, ohne Sichtverbindung oder im Gelände ein geniales Tool!1Messen und Anzeichnen
Parkett/Laminat SpanngurtHält die bereits verlegten Parkett/Laminat-Dielen zusammen. Sehr hilfreich bei kompliziert geformten Räumen.2Schreinerarbeiten
Parkett/Laminat-VerlegesetZum Verlegen von Laminat, Dielen, Klickvinyl, Terrassendielen, etc.2Schreinerarbeiten
TürspreizenZum Montieren von Türzargen, ich würde aber das Wolfcraft Türmontageset empfehlen3Schreinerarbeiten
Türfutter-MontagesetNur für eine einzige Aufgabe gedacht, dafür aber perfekt geeignet. Klare Empfehlung!1Schreinerarbeiten
AtemschutzmaskeNicht alles will man einatmen. Bitte auf die passende Maske für den jeweiligen Anwendungsfall achten!1Sicherheit
SchutzhandschuheEure Hände sind Euer wichtigstes Werkzeug auf der Baustelle. Ihnen drohen viele Gefahren. Schutz ist wichtig! Kauft Euch genug Paare, die Euch gut passen und die für den jeweiligen Einsatzzweck geeignet sind. Für den Winter gibt es auch wärmere Modelle.1Sicherheit
1. Hilfe-KastenPflicht! Im besten Fall braucht man ihn nie - gehört aber auf jede Baustelle.1Sicherheit
ArbeitskleidungRobuste, bequeme Kleidung macht das Arbeiten angenehmer.2Sicherheit
BauhelmÜberall, wo mit schwebenden Lasten gearbeitet wird1Sicherheit
Baustellenradio mit BluetoothMit Musik geht alles leichter. Es muss auch nicht zwingend ein echtes "Baustellenradio" sein. Ein altes aus dem Bestand tut es auch. Je nach Geschmack wird das Radio-Programm nach einer Weile langweilig. Ein Bluetooth-fähiges Gerät kann man mit Musik oder Podcasts vom Handy aus bespielen.1Sicherheit
FeuerlöscherIm Holzhaus und auf jeder Baustelle hoffentlich nie im Einsatz1Sicherheit
GehörschutzLangzeitschäden vermeiden1Sicherheit
SchutzbrilleSicherheit geht vor!1Sicherheit
SchutzanzugWenn es mal schmutzig zugeht1Sicherheit
Kappe/KopfbedeckungGegen Kälte, oder Schmutz von oben2Sicherheit
kleines GerüstSicheres Arbeiten auch in luftiger Höhe. Auf Qualität achten - Sicherheit geht vor!2Sicherheit
StandleiterUnverzichtbar, wenn es mal etwas höher hinaus gehen soll.1Sicherheit
KnieschonerUnverzichtbar bei allen Arbeiten am Boden1Sicherheit
Wasserdichte Sicherheitsschuhe/GummistiefenErhöhen die Arbeitssicherheit und schützen die Füße, gerade im Freien bei schlechtem Wetter2Sicherheit
Stabile Schuhe (mit Stahlkappe und Profil)Erhöhen die Arbeitssicherheit und schützen die Füße1Sicherheit
SchiebeleiterGerade in Ausbauhäusern mit den modernen hohen Decken unabdingbar.1Sicherheit
Fliesen-LochzangeZum einfachen Herausbrechen von Löchern aus Fliesen.2Sägen, Schneiden, Schleifen
SchwingschleiferFür kleinere Flächen2Sägen, Schneiden, Schleifen
Schleifklotz fürs manuelle SchleifenFür kleinste Flächen, und wo es auf Genauigkeit ankommt2Sägen, Schneiden, Schleifen
Teppichmesser/Cuttermesser mit TrapezklingenAbsolutes Standard-Werkzeug1Sägen, Schneiden, Schleifen
Hand-StichsägeIdeal, um, z.B. Ausschnitte aus Rigipsplatten zu sägen.2Sägen, Schneiden, Schleifen
Trennschleifer ("Flex") mit Metall-Trennscheiben und Stein-TrennscheibenÜberall dort nützlich, wo Metall oder Stein geschnitten werden sollen.2Sägen, Schneiden, Schleifen
Fuchsschwanz (grob)Klassische Handsäge, um schnell etwas abzusägen1Sägen, Schneiden, Schleifen
Fuchsschwanz (fein)Klassische Handsäge mit feineren Zähnen2Sägen, Schneiden, Schleifen
Holz-BügelsägeFür grobe Sägearbeiten2Sägen, Schneiden, Schleifen
Metall-BügelsägeMetall und Kunststoffe sägen1Sägen, Schneiden, Schleifen
Säbelsäge/elektrischer FuchsschwanzEin Problemlöser bei verschiedenen Sägearbeiten2Sägen, Schneiden, Schleifen
Handkreissäge mit FührungsschieneHandliche Kreissäge – eigentlich unverzichtbar1Sägen, Schneiden, Schleifen
Mehrzwecksauger/AbsaugungOhne Staubsauger geht es nicht1Sägen, Schneiden, Schleifen
Stichsäge mit StichsägeblätternFür geschwungene Sägeschnitte1Sägen, Schneiden, Schleifen
Schleifgerät für die WändeAuch „Schleifgiraffe“ genannt. Nur mit geeigneter Absaugung verwenden!1Sägen, Schneiden, Schleifen
Kapp- und GehrungssägeSchnelles und präzises Zuschneiden von Latten, Rohren etc,2Sägen, Schneiden, Schleifen
DämmstoffmesserGgfs. genügt auch ein altes Brotmesser2Sägen, Schneiden, Schleifen
DremelUniverselles Werkzeug zum Bohren, Schneiden, Fräsen, Schleifen u.v.m.2Sägen, Schneiden, Schleifen
Fermacell PlattenreißerMit dem Plattenreißer kann man Fermacell-Platten anritzen und dann brechen. Dies macht weniger Staub, als sie mit der Kreissäge zu schneiden.3Sägen, Schneiden, Schleifen
Fliesenschneider standardKlassisches Werkzeug, zum Fliesenschneiden unverzichtbar. Auf Markenqualität achten! Standardversion für normal große Fliesen.1Sägen, Schneiden, Schleifen
Fliesenschneider großKlassisches Werkzeug, zum Fliesenschneiden unverzichtbar. Auf Markenqualität achten! Große Version für großformatige Fliesen.1Sägen, Schneiden, Schleifen
Fliesen-NivelliersystemSehr hilfreich beim Ausrichten der Fliesen. So gelingen perfekte Fugen und gleichmäßige Höhen.2Sägen, Schneiden, Schleifen
GehrungsladeFür exakte Winkelschnitte3Sägen, Schneiden, Schleifen
Trockenbau-RaspelGipskartonplatten schnell in Form bringen.1Sägen, Schneiden, Schleifen
Trockenbau-KantenhobelExakt angeschrägte Plattenkanten in Rekordzeit1Sägen, Schneiden, Schleifen
TischkreissägeHöhere Genauigkeit bei größeren Werkstücken3Sägen, Schneiden, Schleifen

Fazit

Die oben genannten Werkzeuge sind eine Grundausstattung, so dass die Liste sicherlich noch nicht vollständig ist. Für viele der genannten Werkzeuge gibt es auch Alternativen. Habt Ihr Anmerkungen oder Werkzeugtips? Dann schreibt mir gerne!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert