Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Werkzeug Trockenbau

Werkzeug Trockenbau

Werzeug Trockenbau
Photo by Anna Shvets on Pexels

Hier findet Ihr eine Liste mit Werkzeug, das Ihr beim Trockenbau benötigt. Dies beinhaltet die Montage der Gipsfaserplatten, der Lattung und der Gipskartonplatten. Die unten stehende Liste ist Teil der ultimativen Werkzeug-Liste.

Hinweise zur Liste

  • Spalte Werkzeug: Name des Werkzeugs, wo möglich mit einem sog. Affiliate Link (Erklärung).
  • Spalte Beschreibung: Kurze Erklärung, wofür das Werkzeug benutzt werden kann
  • Spalte Prio:
    1. Pflicht: Werkzeuge, die man einfach braucht, wenn man ein Ausbauhaus baut.
    2. Wichtige Werkzeuge für den Eigen-Ausbau: Man braucht nicht unbedingt alle, sie erleichtern die Arbeit aber sehr.
    3. Nice to have: Wenn Ihr diese Werkzeuge bereits besitzt oder günstig drankommt, können sie hilfreich sein. Sie extra für den Hausbau anzuschaffen lohnt aber weniger.

Mit den Buttons oben an der Liste könnt Ihr die Daten in die Zwischenablage kopieren (“COPY”), sie in eine Tabellenkalkulation exportieren (“EXCEL”), sie als PDF-Datei herunterladen (“PDF”) oder direkt ausdrucken (“PRINT”).

Bitte beachtet vor der Anschaffung von Geräten und Werkzeugen auch die grundlegenden Hinweise, damit Ihr Euer Budget und Eure Arbeitszeit möglichst effizient einsetzen könnt.

Die Werkzeuge der Liste “Grundausstattung” (bitte zuerst beachten) werden hier nur aufgeführt, wenn sie besonders in diesem Bereich benötigt werden. Ansonsten werden sie als vorhanden vorausgesetzt.

Werkzeug Trockenbau

WerkzeugBeschreibungPrio
Bohrmaschine mit Bohrer-SatzGrundausstattung1
Akkuschrauber mit Bit-SatzGrundausstattung1
Bohrkrone bzw. Lochsäge 68 mm für HohlwanddosenFür die vielen Dosenlöcher1
Lochsägen-SetFür Wanddurchführungen, etc.2
PH2 Bits für SchnellbauschraubenFür eine Menge Schrauben braucht es auch eine Menge Bits. Sie sind Verschleißartikel1
SchnellbauschrauberSchraubt viel schneller und ausdauerner als ein Akkuschrauber. Bei zigtausenden Schrauben ein echtes Profi-Werkzeug.2
Trockenbau-Magazinschrauber + MagazinschraubenBei zigtausenden Schrauben erleichtert ein Schrauber mit magazinierten Schrauben die Arbeit.1
Brecheisen/KuhfußAuch im Neubau gibt es Abbrucharbeiten.2
HammerGrundausstattung, es dürfen auch verschiedene Größen sein1
KneifzangeDie Spezialistin zum Entfernen von Nägeln1
Deckenstütze/FaulenzerUm Latten, Platten und dergleichen festzuhalten2
KabeltrommelStromversorgung über längere Strecken, integrierte Mehrfachsteckdose2
VerlängerungskabelStrom an jede Ecke der Baustelle bringen1
PlattenträgerKann beim Tragen der großen Platten eine Entlastung sein3
PlattenheberSpezialwerkzeug, eigentlich unverzichtbar1
EinhandzwingenWo die eigenen zwei Hände nicht ausreichen. Nachfolger der klassischen Schraubzwinge.1
KartuschenpresseFür alle möglichen Fugen1
Setzlatte, 200 cmKombination aus Richtscheit und Wasserwaage, mit der man auch mal Wände oder Flächen auf Ebenheit prüfen kann. Und notfalls sogar mal Sand oder Splitt abziehen.1
Schlosserwinkel mit AnschlagImmer wieder muss man einfach schnell einen rechten Winkel anzeichnen oder überprüfen.1
Schlagschnur mit FarbpulverÜber längere Distanzen eine schnurgerade Linie anzeichnen, z.B. beim Anbringen von Latten an der Decke oder Dachschräge1
Zimmermannswinkel 800 mmUm auch größere Ecken auf Rechtwinkligkeit prüfen zu können.1
KreuzlinienlaserGerade und senkrechte Linien, ohne viel Messen und Anzeichnen2
Bohrschablone für HohlraumdosenUnverzichtbares Hilfsmittel, um Löcher für Hohlraumdosen waagerecht, senkrecht und im korrekten Abstand zu bohren.2
Hand-StichsägeIdeal, um, z.B. Ausschnitte aus Rigipsplatten zu sägen.2
Fuchsschwanz (grob)Klassische Handsäge, um schnell etwas abzusägen1
Fuchsschwanz (fein)Klassische Handsäge mit feineren Zähnen2
Säbelsäge/elektrischer FuchsschwanzEin Problemlöser bei verschiedenen Sägearbeiten2
Handkreissäge mit FührungsschieneHandliche Kreissäge – eigentlich unverzichtbar1
Mehrzwecksauger/AbsaugungOhne Staubsauger geht es nicht1
Teppichmesser/Cuttermesser mit TrapezklingenAbsolutes Standard-Werkzeug1
TischkreissägeHöhere Genauigkeit bei größeren Werkstücken3
Stichsäge mit StichsägeblätternFür geschwungene Sägeschnitte1
Kapp- und GehrungssägeSchnelles und präzises Zuschneiden von Latten, Rohren etc,2
Fermacell PlattenreißerMit dem Plattenreißer kann man Fermacell-Platten anritzen und dann brechen. Dies macht weniger Staub, als sie mit der Kreissäge zu schneiden.3
Trockenbau-RaspelGipskartonplatten schnell in Form bringen.1
Trockenbau-KantenhobelExakt angeschrägte Plattenkanten in Rekordzeit1
Schleifklotz fürs manuelle SchleifenFür kleinste Flächen, und wo es auf Genauigkeit ankommt2
SchwingschleiferFür kleinere Flächen2
GehörschutzLangzeitschäden vermeiden1
Druckluft-KompressorBraucht man, um alle Druckluft-Werkzeuge zu betreiben. Gerät mit ausreichend Druck, Luftmenge pro Minute und Tankgröße wählen!1
Druckluft-KlammergerätHiermit macht das Befestigen der Gipsfaserplatten viel mehr Spaß, als sie festzuschrauben. Und schneller geht es auch noch! WIchtig: Das Gerät muss zu den verwendeten Klammern (nicht Nägeln!) passen und ausreichend Leistung besitzen!1
Druckluft-SchlauchBringt die Druckluft vom Kompressor zum Werkzeug. Ausreichend langen Schlauch nehmen, damit man nicht immer den Kompressor bewegen muss.1
Druckluft-PistoleNützliches Werkzeug zum Kompressor. Mit der Druckluft-Pistole kann man schnell und einfach Staub entfernen oder Rohre trockenblasen.2

Endoskop-Kamera
Verschafft Einblick in kleine Löcher und Hohlräume. Hilfreich z.B. beim Aufspüren von Kabeln in der Wand.3
Kehrblech und HandfegerZum Aufkehren von Kehrricht auf kleinen Flächen1
SeilhebezugUniverselles Transportmittel, um Material und Werkzeug rückenschonend durchs Treppenhaus zu heben.2

Fazit

Die oben genannten Werkzeuge sind eine Grundausstattung, so dass die Liste sicherlich noch nicht vollständig ist. Für viele der genannten Werkzeuge gibt es auch Alternativen. Habt Ihr Anmerkungen oder Werkzeugtips? Dann schreibt mir gerne!

3 Gedanken zu „Werkzeug Trockenbau“

    1. Hallo Dominik,

      ich habe keine Magazinschrauben verwendet, da ich bereits einen Schnellbauschrauber (ohne Magazin) im Bestand hatte. Ich habe für unser rund 250 m² großes Haus rund 17.000 Schnellbau-Schrauben für die Rigips-PLatten an Wänden, Decken und Dachschrägen verwendet. Es waren ca. 250 Platten mit den Maßen 2,75m x 1,25m, ca. 860 m² (abzüglich Verschnitt und ein paar Platten, die übrig geblieben sind).

      Die Fermacell-Platten habe ich übrigens nicht geschraubt, sondern geklammert.

  1. Ich finde diese Werkzeugliste sehr hilfreich, da sie gut zusammenfasst, was für den Trockenbau gebraucht wird. Wir hatten oft Probleme, Löcher im richtigen Abstand zu bohren. Wir werden uns nun eine Bohrschablone anschaffen, um effizienter zu arbeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert