Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Pluggit AP 310 mit modbus und ioBroker steuern

Pluggit AP 310 mit modbus und ioBroker steuern

Pluggit AP310 Bedienfeld
Pluggit AP310 Bedienfeld
Photo by Sebastian Schaper

Hinweis: Dies ist eine Sammlung technischer Infos und Links zu Dokumenten, die ich benutzt habe, um Daten der Lüftungsanlage Pluggit AP 310 mit modbus und ioBroker über mein hausinternes Netzwerk auszulesen und in meinem SmartHome verfügbar zu machen. Es wird also etwas technischer als sonst auf diesen Seiten.

Auf diesem Wege kann man auch Einstellungen der Anlage verändern, z.B. von der Automatik-Steuerung auf ein bestimmtes Programm umstellen oder auch Lüfterdrehzahlen beeinflussen. Hiermit könnt Ihr Eure Anlage in einen undefinierten Zustand bringen und ggfs. auch beschädigen. Hierfür übernehme ich keine Verantwortung – Nachmachen auf eigene Gefahr!

Benötigte Hard- und Software: Pluggit AP 310 mit modbus

  • Eine Lüftungsanlage, die eine Netzwerkschnittstelle besitzt und das modbus-Protokoll spricht, bei mir die Pluggit AP 310.
  • Ein laufendes System mit ioBroker oder einem ähnlichen Smarthome-System, das einen Adapter für das modbus-System bietet. Ich nutze den ioBroker, um die Daten aus der Lüftungsanlage anzuzeigen, zu loggen und über eine Verbindung mit meiner Homematic-Zentrale an diese weiterzureichen oder Befehler von dort entgegenzunehmen.
  • Eine hausinterne Netzwerkverbindung zwischen den beiden Geräten. Da die Pluggit-Anlage kein WLAN bietet, muss diese per Kabel an Euren Switch bzw. Router angeschlossen werden. Das Gerät, auf dem ioBroker läuft, kann je nach Hardware-Verfügbarkeit per WLAN oder ebenfalls LAN mit dem Switch/Router verbunden werden.
  • Die Lüftungsanlage sollte nicht ohne weitere Schutzmaßnahmen aus dem Internet zugänglich gemacht werden. Das ist für diesen Artikel nicht notwendig und generell keine gute Idee.
  • Die IP-Adresse, unter der die Lüftungsanlage im Netz erreichbar ist.

ioBroker einrichten, um Pluggit AP 310 mit modbus anzusteuern

In ioBroker das Modul modbus installieren und konfigurieren. Hier meine Daten:

  • TCP/Serial RTU: TCP
  • Partner IP Adresse: 192.168.xxx.yyy (hier die IP-Adresse der Lüftungsanlage angeben)
  • Port: 502
  • Gerät: ID 1
  • Typ: Master
  • Aliases benutzen: ja
  • Direkte Adressen benutzen: nein

Bei „holding register“ könnt Ihr folgende Tabelle als Vorlage zum Ansprechen der Pluggit AP 310 mit modbus nehmen. Ich habe viele der Einstellungen per Trial and Error herausgefunden, Sie müssen also bei Euch nicht unbedingt passen – Ihr müsst sie also auf Eure Umgebung anpassen!

address	name	description	unit	type	len	factor	offset	role	room	poll	wp
40473	prmCurrentBLState	Current Unit Mode		uint32sw	2	1	0	value	enum.rooms.EG Technik	true	false
40101	prmHALTaho1	Fan1 (Abluft) rpm	U/min	floatsw	2	1	0	value	enum.rooms.EG Technik	true	false
40103	prmHALTaho2	Fan2 (Zuluft) rpm	U/min	floatsw	2	1	0	value	enum.rooms.EG Technik	true	false
40133	prmRamIdxT1	Außenlufttemperatur T1	°C	floatsw	2	1	0	value.temperature	enum.rooms.EG Technik	true	false
40135	prmRamIdxT2	Zulufttemperatur T2	°C	floatsw	2	1	0	value.temperature	enum.rooms.EG Technik	true	false
40137	prmRamIdxT3	Ablufttemperatur T3	°C	floatsw	2	1	0	value.temperature	enum.rooms.EG Technik	true	false
40139	prmRamIdxT4	Fortlufttemperatur T4	°C	floatsw	2	1	0	value.temperature	enum.rooms.EG Technik	true	false
40555	prmFilterRemainingTime	Filter Restlebensdauer	Tage	uint32sw	2	1	0	value	enum.rooms.EG Technik	true	false
40557	prmFilterDefaultTime	Filter Lebensdauer	Tage	uint32sw	2	1	0	value	enum.rooms.EG Technik	true	false
40517	prmLastActiveAlarm	Letzter Fehler		uint32sw	2	1	0	value	enum.rooms.EG Technik	true	false
40199	prmRamIdxBypassActualState	Bypass Status		uint32sw	2	1	0	value	enum.rooms.EG Technik	true	false
40161	prmPreheaterDutyCycle	Leistung Vorheizregister	%	uint32sw	2	1	0	value	enum.rooms.EG Technik	true	false
40431	prmVOC	VOC Sensor	ppm	uint32sw	2	1	0	value	enum.rooms.EG Technik	true	false
40197	prmRamIdxRh3Corrected	Rel. Luftfeuchtigkeit	%	uint32sw	2	1	0	value.humidity	enum.rooms.EG Technik	true	false
40341	prmRomIdxRhSetPoint	Sollwert rel. Luftfeuchtigkeit	%	uint32sw	2	1	0	value.humidity	enum.rooms.EG Technik	true	false
40325	prmRomIdxSpeedLevel	Lüfterstufe		uint32sw	2	1	0	value	enum.rooms.EG Technik	true	false
40563	prmRamIdxBypassManualTimeout	Manual bypass duration in minutes	min	uint32sw	2	1	0	value.interval	enum.rooms.EG Technik	true	false
40565	prmRefValEx	Reference Extract Fan Speed for Step3 (rpm).	U/min	uint32sw	2	1	0	value	enum.rooms.EG Technik	true	false
40567	prmRefValSupl	Reference Supply Fan Speed for Step3 (rpm).	U/min	uint32sw	2	1	0	value	enum.rooms.EG Technik	true	false

Quelle

Als Quelle für die modbus-Adressen habe eine Anleitung von Pluggit verwendet, die Ihr unter Downloads unter dem Namen „Pluggit UVC Controller Modbus TCP/IP“ findet.

Achtung, es gibt Stand November 2023 zwei verschiedene Versionen. Nehmt die, die zur Firmware Eurer Anlage passt. Bei mir war es die ältere von 2015.

Weiterführende Informationen und Tools

  • In diesem sehr langen Thread im ioBroker-Forum findet Ihr unter anderem eine Anleitung zum modbus-Modul und eine Erklärung der Zahlenkodierung („Unsigned 32 bit Big Endian Word Swap“).
  • Viele weitere Infos habe ich aus dieser umfangreichen Informationssammlung zu Modbus und Pluggit.
  • Mit dem Modbus Master Simulator könnt Ihr die Verbindung zur Lüftungsanlage Pluggit AP 310 mit modbus und das Auslesen der Werte interaktiv testen, ohne das ioBroker-Modul zu benutzen. Es handelt sich um ein Windows Tool, das aber (für die Linux-User) auch unter WINE funktioniert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert