Inhalt
Einleitung
Nach dem Einzug ins neuen Haus fällt vielen BauherrInnen auf, dass die Filter in den Ablufträumen verschmutzt sind. Die eigentlich schwarzen Filter verfärben sich grau bzw. weiß. Oft passiert das bereits wenige Wochen nach Einzug.
Ursachen

Dieser Effekt ist vollkommen normal. In den Filtern sammelt sich Staub, Textilfasern, Hautschuppen, etc. aus dem ganzen Haus. Da gerade die Bäder Ablufträume sind, wird der Staub im Filter auch noch durch Wasserdampf, Deo, Haarspray, etc. noch zusätzlich verklebt. Der Staub fällt in jedem Haus an, das bewohnt ist, siehe auch den Artikel “Staub im Haus durch die Lüftungsanlage?“. Vorteil der Lüftungsanlage ist aber, dass sie diesen Teil des Staubs bereits aus der Luft gefiltert hat und ihr ihn nicht mehr einatmet.
Wahrscheinlich sind die Filter in einigen Räumen stärker betroffen sind als in anderen. Das wird an verschiedenen Nutzungs-Frequenzen und verschiedenen Luftvolumenströmen der einzelnen Räume liegen. Prinzipiell tritt der Effekt aber in allen Ablufträumen auf. Nach meiner Erfahrung tritt kurz nach dem Einzug am meisten Staub auf, mit der Zeit wird es etwas weniger. Ihr werdet die Filter aber immer mal wieder im Rahmen der regelmäßigen Wartung reinigen bzw. ersetzen müssen.
Filter in den Ablufträumen reinigen bzw. ersetzen

Diese Beschreibung bezieht sich auf ein Pluggit-System (s. auch Zubehör für die Lüftungsanlage Pluggit AP 310), lässt sich aber auf viele andere Anlagen und Systeme übertragen, da ähnliche Filter verwendet werden.
So geht Ihr vor:
- Lüftungsanlage abschalten (Stecker ziehen)
- Die weiße Abdeckung an der Abluftöffnung entfernen. Sie sitzt meist relativ stramm, lässt sich aber von Hand abziehen. Evtl. dabei etwas drehen.
- Den schwarzen Filterschwamm entfernen und unter warmem Wasser gründlich ausspülen. Wenn das Wasser klar wird, ist der Filter sauber.
- Den Schwamm in einem Handtuch gut abtrocknen und/oder an der Luft trocknen lassen
- Sieht der Filter noch gut aus und gibt es keine Köcher/Risse/fehlenden Stücke, könnt Ihr ihn weiterverwenden. Ist der Filterschwamm nicht mehr in Ordnung, solltet Ihr einen neuen Filterschwamm einsetzen.
- Den trockenen Schwamm wieder einsetzen und den die Abdeckung wieder montieren, Hier ist manchmal etwas “sanfte Gewalt” gefordert.
- Lüftungsanlage wieder einschalten
Wie oft müssen die Filter in den Ablufträumen gereinigt werden?
Mit einem kurzen Blick auf die Lufteinlässe in den Ablufträumen erkennt man den Wechselbedarf schnell. Ich reinige die Filter in den Ablufträumen mindestens 1x im Quartal. Das erhält die Filter- und Luftwechselleistung der Anlage und reduziert Geräusche und Verschleiß.
Hinweise
Prüft auch mal die Filter in der Anlage selber. Diese kann man 1-2 mal wiederverwenden (gut absaugen), bevor man sie austauschen muss.
Auch die Gitter an der Außenwand, über die die Anlage ihre gesamte Luft ansaugt bzw. ausbläst, sollten ab und an kontrolliert werden, da sie sich mit Spinnenweben, Staub, Insekten oder Blättern zusetzen können.