Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Werkzeug Heizung, Sanitär, Lüftung

Werkzeug Heizung, Sanitär, Lüftung

Verrohrung Vorwandelement Waschtisch
Verrohrung Vorwandelement Waschtisch
Photo by Sebastian Schaper

Hier findet Ihr eine Liste mit Werkzeug, das Ihr für Arbeiten an Heizung, Sanitär und Lüftung benötigt Die unten stehende Liste ist Teil der ultimativen Werkzeug-Liste.

Hinweise zur Liste

  • Spalte Werkzeug: Name des Werkzeugs, wo möglich mit einem sog. Affiliate Link (Erklärung).
  • Spalte Beschreibung: Kurze Erklärung, wofür das Werkzeug benutzt werden kann
  • Spalte Prio:
    1. Pflicht: Werkzeuge, die man einfach braucht, wenn man ein Ausbauhaus baut.
    2. Wichtige Werkzeuge für den Eigen-Ausbau: Man braucht nicht unbedingt alle, sie erleichtern die Arbeit aber sehr.
    3. Nice to have: Wenn Ihr diese Werkzeuge bereits besitzt oder günstig drankommt, können sie hilfreich sein. Sie extra für den Hausbau anzuschaffen lohnt aber weniger.

Mit den Buttons oben an der Liste könnt Ihr die Daten in die Zwischenablage kopieren (“COPY”), sie in eine Tabellenkalkulation exportieren (“EXCEL”), sie als PDF-Datei herunterladen (“PDF”) oder direkt ausdrucken (“PRINT”).

Bitte beachtet vor der Anschaffung von Geräten und Werkzeugen auch die grundlegenden Hinweise, damit Ihr Euer Budget und Eure Arbeitszeit möglichst effizient einsetzen könnt.

Die Werkzeuge der Liste “Grundausstattung” (bitte zuerst beachten) werden hier nur aufgeführt, wenn sie besonders in diesem Bereich benötigt werden. Ansonsten werden sie als vorhanden vorausgesetzt.

Werkzeug Heizung, Sanitär Lüftung

WerkzeugBeschreibungPrio
Bohrmaschine mit Bohrer-SatzGrundausstattung1
Akkuschrauber mit Bit-SatzGrundausstattung1
Lochsägen-SetFür Wanddurchführungen, etc.2
Steckschlüsselsatz ("Nusskasten")Braucht man im Ausbauhaus nicht ständig, vor allem nützlich an schwer erreichbaren Stellen oder rund um Auto und Fahrrad2
SchraubendreherGrundausstattung - auf gute Qualität achten!1
SchraubenschlüsselGrundausstattung einer Heimwerkstatt, auch wenn man sie beim Ausbauhaus eher selten braucht. Es reichen auch "normale" Schraubenschlüssel, aber welche mit Ratschenfunktion sind viel angenehmer zu benutzen.1
FäustelManchmal braucht es etwas mehr Wumms.1
HammerGrundausstattung, es dürfen auch verschiedene Größen sein1
KabeltrommelStromversorgung über längere Strecken, integrierte Mehrfachsteckdose2
VerlängerungskabelStrom an jede Ecke der Baustelle bringen1
KartuschenpresseFür alle möglichen Fugen1
Permanentmarker breitZum Schreiben und Markieren auf so ziemlich allen Oberflächen1
Trennschleifer ("Flex") mit Metall-Trennscheiben und Stein-TrennscheibenÜberall dort nützlich, wo Metall oder Stein geschnitten werden sollen.2
Fuchsschwanz (grob)Klassische Handsäge, um schnell etwas abzusägen1
Fuchsschwanz (fein)Klassische Handsäge mit feineren Zähnen2
Metall-BügelsägeMetall und Kunststoffe sägen1
Säbelsäge/elektrischer FuchsschwanzEin Problemlöser bei verschiedenen Sägearbeiten2
Teppichmesser/Cuttermesser mit TrapezklingenAbsolutes Standard-Werkzeug1
Stichsäge mit StichsägeblätternFür geschwungene Sägeschnitte1
Kapp- und GehrungssägeSchnelles und präzises Zuschneiden von Latten, Rohren etc,2
Druckluft-PistoleNützliches Werkzeug zum Kompressor. Mit der Druckluft-Pistole kann man schnell und einfach Staub entfernen oder Rohre trockenblasen.2
RohrzangeZum Verschrauben von (größeren) Rohrverbindungen1
WasserpumpenzangeZum Verschrauben von Rohrverbindungen1

Fazit

Die oben genannten Werkzeuge sind eine Grundausstattung, so dass die Liste sicherlich noch nicht vollständig ist. Für viele der genannten Werkzeuge gibt es auch Alternativen. Habt Ihr Anmerkungen oder Werkzeugtips? Dann schreibt mir gerne!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert