Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Technikraum

Technikraum

Als Technikraum wird der Raum bezeichnet, in dem die Haustechnik (Heizung, Warmwasser-Speicher, Lüftungsanlage, Elektroverteilung, etc.) untergebracht wird. Es ist auch sinnvoll, die Zentrale des Heimnetzwerks (Netzwerkschrank/Verteiler) und der Sat-Anlage (Multiswitch) bzw. Kabel-TV-Anlage (Breitbandverstärker) hier unterzubringen. In der Regel befindet er sich im Erdgeschoss des Hauses oder im Keller.

Sinnvollerweise kommen auch die Versorgungsleitungen für das Gebäude (Strom, Gas, Wasser, Telefon, TV-Kabel, Glasfaser) in diesem Raum an. Die Mehrspartenhauseinführung, durch die die Leitungen ins Haus kommen, befindet sich demzufolge auch im Technikraum. Man plant man ihn oft an die Seite des Hauses, die der Straße am nächsten liegt, da so die Leitungslängen der Versorger am kürzesten sind und die Hausanschlüsse möglichst kostengünstig hergestellt werden können.

Auch die Übergabepunkte der Versorger (Strom: Hausanschlusskasten, Wasser: Wasseruhr, Gas: Gaszähler, Telekommunikation: Hausübergabepunkte) befindet sich dann in diesem Raum.

Es befinden sich also viele technische Geräte, Rohre und Leitungen in diesem Raum. Als Wohnraum ist er daher eher nicht geeignet. 😉

Oft ist der Technikraum ein gemeinsamer Raum mit dem Hauswirtschaftsraum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert