Die Mehrspartenhauseinführung (MSH) ist aus mehreren Leerrohren und weiteren Bauteilen bestehendes Bauelement. Sie baut man in die Bodenplatte bzw. die Kellerwand ein. Die Versorger legen dann ihre Strom/Gas/Wasser/Telefonleitungen durch die Einführung.
Es ist regional unterschiedlich, ob die Versorger eine Mehrspartenhauseinführung (MSH) fordern, und wenn ja, welche. Die lokalen Stadtwerke (Strom/Wasser) sind meistens “führend”, was die Anforderungen angeht, und die anderen Versorger gehen dann mit. Wenn es keine spezielle Anforderung gibt, kann man einfach ein paar Abwasserrohre (KG-Rohre) nehmen. Der Einbau und vor allem die Abdichtung geht mit der Mehrspartenhauseinführung aber leichter von der Hand. Sie ist auch eher “Stand der Technik”.

Da die Anforderungen regional so unterschiedlich sind, ist es bei Massa Aufgabe der Bauherrschaft, die Mehrspartenhauseinführung zu besorgen (“bauseits”). Teilweise liefert sie der regionale Versorger, teilweise darf man sie selbst bestellen, was oft günstiger ist. Die Mehrspartenhauseinführung muss zwingend rechtzeitig zur Erstellung der Bodenplatte an der Baustelle zur Verfügung stehen.
Bei einem Keller wird sie in der Regel nicht direkt eingegossen, sondern in eine nachträglich eingebrachte Kernbohrung eingebaut.
Schlaumeier-Wissen: Die Stopfen an der Oberseite der Mehrspartenhauseinführung, die das Leerrohr abdichtet und durch die die Leitung des Versorgers eingeführt wird, nennt man Sparten-Dichtelement für (Strom | Wasser | Telekommunikation) oder Blind-Dichtelement. Das Gegenstück in der Erde heißt dann Manschettenstopfen. Wenn Ihr ein KG-Rohr, durch das eine Leitung geführt wird, abdichten wollt, verwendet Ihr dazu eine sog. Ringraumdichtung.
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Damit hilfst Du mir dabei, den Betrieb dieser Website zu finanzieren und weiterhin hochwertige Inhalte für BauherrInnen wie Dich zu erstellen. Vielen herzlichen Dank für Deine Unterstützung!