Muss man die Bauarbeiter verpflegen? Nein, muss man nicht. Es gehört für mich aber auf jeden Fall zum guten Ton, die Bauarbeiter anständig zu behandeln, die tagelang bei Wind und Wetter und fast ohne Pause schaffen, um mein Haus zu bauen, Da gehört für mich auch eine anständige Verpflegung dazu. “Ohne Mampf kein Kampf”, sagt man ja, und bei fast jedem verbessert sich die Laune und die Motivation deutlich, wenn man etwas leckeres zu Essen bekommt.
Bauarbeiter verpflegen – Kurze Abstimmung ist sinnvoll
Redet am besten am ersten Tag mit dem Chef/Vorarbeiter des Trupps, ob und wann sie ein Mittagessen möchten. Und auch, was sie eher nicht wollen – unser Trupp konnte beispielsweise keine Leberkäsbrötchen mehr sehen…
In der Regel nimmt der Trupp das Angebot, die Bauarbeiter zu verpflegen, dankbar an, außer vielleicht am Freitag oder am Tag vor einem Feiertag. Da wird dann lieber die Mittagspause durchgearbeitet, damit man früher heimfahren kann.
Nur kein Stress – weniger ist manchmal mehr
Bei der Verpflegung muss man keinen Riesen-Aufwand treiben und sich auch nicht in Unkosten stürzen. Was immer Ihr schnell und einfach zubereiten bzw. besorgen werden kkönnt, und man auf der Baustelle ohne viel Aufwand möglichst aus der Hand essen kann, ist optimal. Ob belegte Brötchen, Döner, mitgebrachte Gulaschsuppe oder Pizza per Lieferdienst: Einfach und schnell ist Trumpf! Geschirr und Besteck (falls nötig) sowie Papierservietten nicht vergessen.
Was immer greifbar sein sollte
- Je nach Witterung kalte und/oder warme Getränke. Bei uns war es kalt und diesig. Wir hatten eine einfache Filterkaffee-Maschine am Baustrom hängen, die den ganzen Tag durchlief und sehr dankbar angenommen wurde. Bei heißem Wetter ausreichend kühle Getränke bereitzustellen ist sicherlich auch keine schlechte Idee.
- Etwas (bzw. eine Menge!) Süßkram schadet auch nicht. Schokoriegel und Kekse sowie süße Teilchen vom Bäcker fanden rasenden Absatz. Im Sommer lässt ein Eis am Stiel selbst den stärksten Bauarbeiter schwach werden…
Bauarbeiter verpflegen: Müllentsorgung
Bereits im Vorfeld daran denken: Wer vermeiden will, dass Essensreste und Müll achtlos irgendwo liegengelassen werden, stellt deutlich sichtbar einen Mülleimer oder Müllsack auf. Schon ist das Ordnung-Halten auf der Baustelle viel einfacher.
Bierchen?
Alkohol ist während der Arbeit tabu und sollte auch nicht angeboten werden. Ein Feierabend-Bierchen nach Abschluss der Arbeiten wird aber sicherlich gern angenommen.