Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Außenleuchten und Briefkasten an die Fassade hängen

Außenleuchten und Briefkasten an die Fassade hängen

Außenlampen abends
Außenlampen abends
Photo by Sebastian Schaper

Was muss man beim Anbringen von Außenleuchten und Briefkasten an der Außenfassade beachten?

Die Außenfassade Massa und vielen anderen Ausbauhaus/Fertighaus-Herstellern besteht aus einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS). Die oberste Schicht ist der Außenputz, darunter kommt ein wenig Armierungsgewebe, und dahinter ist eine dicke EPS-Platte (“Styropor”). In diesem Wandaufbau halten keine Schrauben, und auch keine normalen Dübel. Wie bringt man also Außenleuchten, Briefkasten oder Hausnummern sicher an? Indem man passenden Dübel verwendet.

Für WDVS gibt es spezielle Dämmstoffdübel, die es in verschiedenen Längen gibt. Eine Länge von ca. 50 mm scheint mir für die meisten Anwendungen ausreichend.

Außenlampe abends
Außenlampe abends

Anbringung der Dübel für Außenleuchten und Briefkasten

Die Verwendung der Dübel ist einfach, wenn man sich an die Anleitung auf der Packung hält. In der Regel wird man erst einmal mit einem normalen Bohrer den Putz durchbohren müssen. Hierbei möglichst wenig in das EPS hineinbohren, damit es nicht geschwächt wird.

Im Anschluss schraubt man den Dämmstoffdübel mit einem passenden Bit auf dem Akkuschrauber vorsichtig in die Fassade. Dabei langsam schrauben und wenig Druck verwenden. Auch die Drehmomentbegrenzung des Akkuschraubers sollte man möglichst niedrig wählen.

Wichtig: Sobald der Dübel bündig in der Fassade sitzt, nicht weiterschrauben! Sonst besteht die Gefahr, dass der Dübel überdreht und mit seiner Schneckenform das EPS aus der Platte herausbohrt. Der Dübel wird danach nicht mehr vernünftig halten. Wie in viele Fällen gilt also auch hier: Nach fest kommt ab!

Zum Schluss schraubt Ihr den gewünschten Gegenstand mit einer Schraube an die Fassade. Es ist wichtig, dass Ihr eine passende Schraube verwendet (welche das sind, steht auf der Packung der Dübel). Eine zu kleine Schraube wird nicht richtig halten, bei einer zu großen besteht die Gefahr, dass der Dübel sich mitdreht und die EPS-Platte beschädigt, wie oben beschrieben.

Außenlampe, Briefkasten, Hausnummer
Außenlampe, Briefkasten, Hausnummer
Photo by Sebastian Schaper

Soll ich den Dübel zusätzlich gegen Wasser abdichten?

Wenn man den Dübel wie beschrieben verbaut, gibt es eigentlich keine Notwendigkeit für zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen: Der Dübel deckt das Loch vollständig ab, die Schraube tut ihr übriges dazu. Außerdem hängt ja die Lampe, der Briefkasten o.ä. über dem Dübel, so dass kein direktes Wasser an dieser Stelle auftritt. Wenn man das eigene Gewissen beruhigen will, kann man vor dem Einschrauben des Dübels etwas Silikon o.ä. in das Loch geben.

Hinweis: Elektroarbeiten

Achtung! Elektrischer Strom ist lebensgefährlich! Zum Arbeiten an elektrischen Anlagen sind Fachkenntnisse und eine spezielle Ausbildung erforderlich. Elektroarbeiten dürfen daher nur vom Fachpersonal ausgeführt werden. Ihr seid für Euer Handeln und Eure Fehler selbst verantwortlich! Ich übernehme keine Haftung für Sach- oder Personenschäden, oder für die Korrektheit meiner Beiträge.

Was ist mit schwereren Gegenständen?

Wollt Ihr schwere Gegenstände, wie z.B. eine Markise oder ein Vordach an die Fassade hängen, gibt es hierzu einen eigenen Artikel “Schwere Gegenstände an die Fassade hängen“.

Was ist mit Außensteckdosen und Schaltern in der Fassade?

Hierzu gibt es einen eigenen Artikel “Außensteckdosen und -schalter in der Fassade“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert