Wozu brauchen wir einen Werkzeugverleih?
Im Werkzeugverleih kann man so ziemlich alles an Werkzeug und Geräten bis hin zu schweren Baumaschinen ausleihen. Das lohnt sich insbesondere, wenn es um teure Spezialwerkzeuge geht, die man nur einmal und/oder nur kurz braucht. Bei längerer Nutzungsdauer ist es oftmals günstiger, das Gerät selber zu kaufen und später wieder zu verkaufen.
Die Geräte sind in der Regel in gutem Zustand und ordentlich gewartet. Geht auf der Baustelle etwas daran kaputt, ist Hilfe und Ersatz nicht weit.
Wo finden wir einen passenden Werkzeugverleih?
Damit der Transport nicht so aufwendig wird, sollte man sich regional umschauen, welche Verleihfirmen in der Nähe der Baustelle verfügbar sind. Schwere Geräte sollte man mit Helfer auf- und abladen. Je nach Größe, Gewicht und Verschmutzungsgrad des Gerätes macht ein Transport im PKW-Anhänger mehr Sinn als im Kofferraum des eigenen Autos. Manche Geräte könnt Ihr sogar mit dazugehörigem Anhänger mieten. Oder Ihr könnt sie gegen Aufpreis vom Verleiher auf die Baustelle transportieren lassen, wenn Ihr nicht selber transportieren könnt oder wollt.
Wie läuft die Anmietung ab?
Die Geräte leiht man gegen eine vorher vereinbarte Leihgebühr pro Stunde, Tag, Wochenende oder Woche aus. Langzeitmieten werden auch angeboten. In aller Regel muss man eine Kaution hinterlegen, die man nach ordnungsgemäßer Rückgabe des Leihgegenstands wieder zurückerhält. Überschreitet man die vereinbarte Mietdauer, sollte man vorher Rücksprache halten. Ist das Gerät nicht bereits für einen Nachfolger verplant, kann man es meistens einfach länger behalten.
Gibt es Empfehlungen?
Wir haben gute Erfahrungen mit der Kette boels (Filiale Hanau) gemacht. Aber es lohnt sich auch, bei kleineren Verleihern vor Ort mal anzufragen. Oft sind Preise und Service hier sogar besser, weil “man sich kennt”. Bei “unserem” Verleiher Maschinenvermietung Höfler, Alzenau war das definitiv der Fall. Wir konnten sogar noch an Heiligabend bei der Chefin zu Hause ein Gerät zurückbringen…
Es lohnt sich, beim jeweiligen Verleiher des Vertrauens ein Kundenkonto anzulegen. Dann muss man nicht immer alle Daten neu angeben und es gibt oft weitere Vorteile wie Rabatte oder reduzierte Kautionshöhen.