Inhalt
Definition
Vorwandelemente sind vorgefertigte Teile, die im Rahmen einer Vorwand bzw. Installationswand verbaut werden.
Arten von Vorwandelementen
Es gibt sie z.B. für WCs, Bidets, Urinale und Waschtische. Sie bestehen meist aus einem stabilen geschweißten Metallrahmen, in den Vorbereitungen für die Montage der Sanitärmöbel bereits eingebaut sind, zum Beispiel Gewindebolzen zum Aufhängen von Waschtischen, oder Unterputz-Spülkästen für WCs.
Beispiele
- Vorwandelement für WC
- Vorwandelement für Bidet
- Vorwandelement für Urinal
- Vorwandelement für Waschtisch
Zu allen Vorwandelementen benötigt man noch jeweils einen Bausatz zur Montage.
Verwendung von Vorwandelementen
In einem Ausbauhaus integriert man die vorgefertigten Elemente meist in eine größere Installationswand.
Diese wird aus Holzbalken oder Metallprofilen erstellt und wie eine normale Wand zweifach beplankt. In dieser Installationswand können alle benötigten Rohre für Wasser, Abwasser und ggfs. Strom verbaut werden, ohne dass dazu die eigentliche Wand ausgeschnitten werden muss.
Während für WCs eigentlich immer vorgefertigte Vorwandelemente verwendet werden, wird bei Waschtischen mitunter auch darauf verzichtet und die nötigen Halterungen zur Montage des Waschtisches, der Frischwasseranschlüsse und des Ablussrohres ohne vorgefertigtes Element aufgebaut.






Tips uns Tricks
Tipp: Man kann die Vorwand mit Dämmwolle-Resten ausfüllen. Dadurch spart man sich die teure Entsorgung und verbessert den Schallschutz.
Tipp: Installationswände vor dem Fußbodenaufbau bzw. dem Estrich beplanken, zumindest die unteren 30 cm. Eine Montage der Installationswand nach dem Estrich ist zwar möglich, aber m.E. etwas komplizierter.
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Damit hilfst Du mir dabei, den Betrieb dieser Website zu finanzieren und weiterhin hochwertige Inhalte für BauherrInnen wie Dich zu erstellen. Vielen herzlichen Dank für Deine Unterstützung!
Hallo Sebastian,
ich würde gerne im oberen Bereich der Vorwand eine LED-Lichtleiste beim Fliesen einsetzen lassen. Weißt Du, ob ich im Inneren der Vorwand eine Steckdose oder ein Kabel verlegen lassen kann?
Hallo Alex,
da spricht m.E. grundsätzlich nichts gegen. Allerdings macht eine Steckdose in einer verschlossenen Wand nicht wirklich Sinn, weil man ja nie wieder drankommt. Ich würde eine Revisionsöffnung vorsehen, und dahinter eine Abzweigdose (nur zur Sicherheit eine gegen Spritzwasser geschütze), in der alles verklemmt wird. Oder gleich einen kleinen Verteilerkasten, in dem man dann auch den Trafo für die LED unterbringen kann. Das sind ja Sachen, die man evtl. mal tauschen können will. Am besten mit dem Elektriker besprechen, damit alle Normen eingehalten werden. Im spritzwassergefährdeten Bereich darf man z.B. nicht mit 230V arbeiten, nur mit Schutzkleinspannung. Das Innere der Wand dürfte aber nicht als spritzwassergefährdet gelten. Auch wenn LEDs wenig Strom benötigen, muss der Trafo so montiert werden, dass er nicht überhitzen kann.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian,
ich bin gerade in der Planung für unser neues Bad. Bei der Recherche habe ich Deine Fotos gefunden. Wozu sind die Vorwandelemente oben an einem Kantholz befestigt? Zur Lastenverteilung? Ausgangslage ist bei uns Holzständerwerk, einlagig beplankt und gefliest. Ich habe momentan Bedenken, da ein Vorwandelement mit Hänge-WC anzubauen. Das würde bei uns dann alles nur an einer Lage Rigips und den Fliesen hängen. Da fand ich dein Kantholz ganz interessant. Danke und viele Grüße!
Hallo Adree,
Ich habe zwar auch die Wand hinter den Vorwandelementen doppelt mit Fermacell und Rigips beplankt, aber die Schrauben der Vorwandelemente wären teilweise zwischen den Balken gelandet, was mir auch zu unsicher war. Man hätte zwar auch innerhalb der Wand Verstärkungen einbauen können, aber ich habe sie vor die Wand gebaut.
So bekommt die Vorwand etwas mehr Tiefe, was uns besser gefallen hat, weil die Ablage oben nicht so schmal geworden ist. Außerdem ist die Vorbauwand jetzt genau so tief wie die daneben liegende Verkofferung des Fallrohres.
Viele Grüße
Sebastian