Zum Inhalt springen
Startseite » Archive für Februar 2021

Februar 2021

Werkzeug und Hausplan
Photo by JESHOOTS.com on Pexels

Ausbauanleitung – so gelingt der Ausbau

Ihr erhaltet rechtzeitig vor dem Hausstelltermin von Massa eine Ausbauanleitung als PDF auf einer CD-ROM. In dieser Anleitung sind alle Schritte beschrieben, die Ihr beim Innenausbau Eures Hauses durchführen dürft. Die Ausbauanleitung ist sozusagen Euer Ausbau-Handbuch, während die Baubeschreibung als Vertragsbestandteil den genauen Lieferumfang Eures Ausbauhauses beschreibt. Es lohnt sich,… Weiterlesen »Ausbauanleitung – so gelingt der Ausbau

Wochenplan
Photo by Startup Stock Photos on Pexels

Ablaufplan Massa-Ausbauhaus

Ablaufplan: Einleitung Dies ist der Ablaufplan für einen typischen Bauablauf bei einem Massa-Ausbauhaus. Der Ablaufplan ist wahrscheinlich noch nicht vollständig. Die einzelnen Schritte können teilweise parallel ablaufen, allerdings hängen auch viele Schritte vom erfolgreichen Abschluss früherer Schritte ab. Ablaufplan: Vorbereitung Entscheidungsphase Planungsphase Genehmigungsphase Ablaufplan: Rohbau Bodenplatte/Keller Hauslieferung Ablaufplan: Innenausbau Vorbereitungen… Weiterlesen »Ablaufplan Massa-Ausbauhaus

DIe BG Bau will vorbeikommen
Listen und Belege
Photo by
Oleg Magni on Pexels

Versicherungen rund um den Hausbau

Grundsätzliches zu Versicherungen Welche Versicherungen braucht man als Baufamilie eines Ausbauhauses? Welche sind unerlässlich, welche sinnvoll, welche kann man sich sparen? Hier meine Erfahrungen und Hinweise zum Thema Versicherungen rund um den Bau aus zwei Hausbau-Projekten mit Massa. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Welche Versicherungen man für den… Weiterlesen »Versicherungen rund um den Hausbau

Versicherungspaket: was kann es, was nicht?

Inhalt des Massa-Versicherungspaketes Bei Massa ist (Stand Anfang 2021) bei jedem Haus ein Vierfach-Versicherungspaket enthalten. Dieses besteht aus folgenden Bestandteilen: Die letzten beiden sind eigentlich ein und dieselbe Versicherung, weil die Feuer-Rohbauversicherung mit Fertigstellung oder nach Ablauf einer gewissen Zeit in die Wohngebäudeversicherung übergeht. Aus meiner Sicht ist das Versicherungspaket… Weiterlesen »Versicherungspaket: was kann es, was nicht?

Planausschnitt Bodenplatte
Planausschnitt Bodenplatte
Photo by
Sebastian Schaper

Baustellengespräch Bodenplatte

Einleitung Baustellengespräch Bodenplatte Kurz vor der Erstellung der Bodenplatte wird sich der Projektleiter Eurer Bodenplatte (bzw. Kellers) bei Euch melden und ein sog. “Baustellengespräch Bodenplatte” bzw. Bodenplattengespräch vereinbaren. Ziel des Gespräches ist, dass alle Beteiligten wissen, was ihre Rollen bei der Vorbereitung und beim Bau der Bodenplatte sind, damit am… Weiterlesen »Baustellengespräch Bodenplatte

Baustrom, Bautoilette
Baustrom, Bautoilette bei der Hausstellung
Photo by
Sebastian Schaper

Baustrom

Einleitung Baustrom ist der Strom, der auf der Baustelle gebraucht wird, bevor das Haus “offiziell” ans Stromnetz des Energieversorgers angeschlossen wird. Dieses Anschließen kann erst geschehen, wenn es einen Technikraum mit geschlossenen Wänden im abschließbaren Haus gibt. Sonst baut der Energieversorger seinen Hausanschlusskasten nicht ein. Das passiert also erst einige… Weiterlesen »Baustrom

Hauswirtschaftsraum
Photo by Rachel Claire on Pexels

Hauswirtschaftsraum – Waschen, Trocknen, Vorräte

Im Hauswirtschaftsraum (HWR) bringt man Geräte wie Waschmaschine und Trockner unter. Oft befindet sich hier auch noch ein zusätzliches Waschbecken. Wenn es der Platz erlaubt, kann man im Hauswirtschaftsraum auch Wäsche auf dem Ständer trocknen oder ein Bügelbrett aufstellen. Oft findet man hier auch Vorratsschränke oder -Regale. Aber auch einen… Weiterlesen »Hauswirtschaftsraum – Waschen, Trocknen, Vorräte

Technikraum

Als Technikraum wird der Raum bezeichnet, in dem die Haustechnik (Heizung, Warmwasser-Speicher, Lüftungsanlage, Elektroverteilung, etc.) untergebracht wird. Es ist auch sinnvoll, die Zentrale des Heimnetzwerks (Netzwerkschrank/Verteiler) und der Sat-Anlage (Multiswitch) bzw. Kabel-TV-Anlage (Breitbandverstärker) hier unterzubringen. In der Regel befindet er sich im Erdgeschoss des Hauses oder im Keller. Sinnvollerweise kommen… Weiterlesen »Technikraum